![]() |
Nach der Einrichtung lässt sich die ober- und niedersorbische Tastatursprache bequem über die Windows-Taskleite auswählen.
Durch die Vorschaltung der Interpunktions-Tasten T1 (Häckchen) und T2 (Strich) zum Buchstaben sowie T3 (für die Buchstaben ł, Ł) auf der Tastatur wird der entsprechende sorbische Buchstabe erzeugt. So entsteht beispielsweise aus der Tastenkombination 'T1' a 'r' der Buchstabe 'ř'.
Häkchen-Interpunktion (T1): č, Č, ě, Ě, ř, Ř, š, Š, ž, Ž
Strich-Interpunktion (T2): ć, Ć, ń, Ń,ó, Ó, ŕ, Ŕ, ś, Ś, ź, Ź
T3: Erzeugung der Buchstaben ł und Ł
Die nachfolgenden Einstellungen werden benötigt, um mit der Tastatur sorbische Schriftzeichen erzeugen zu können. Der nieder- und obersorbische Tastaturtreiber ist mit Windows 7 endlich standardmäßiger Bestandteil des Betriebsystems; die Installation von Sondersoftware ist nicht mehr notwendig.
Der niedersorbische Tastaturtreiber wird analog eingerichtet.